Produkt zum Begriff Spektral:
-
ELBA Pendelhefter spektral 400014375 DIN A4 karton chamois
· Maße: 32,3 x 26,5 cm (B x H) · Verwendung für Papierformat: DIN A4 · Grammatur: 230 g/m2 · max. Anzahl der Blätter: 200 Bl. (80 g/m2) · kaufmännische Heftung · Werkstoff: Kraftkarton · Farbe: chamois Für Speziallösungen. Der Rückendeckel hat einen hervorstehenden Tab, mit Markierungslinien zum Aufkleben von bis zu 8 Ziffernsignalen.
Preis: 12.40 € | Versand*: 0.00 € -
Thermal Dome Bi-Spektral 4MPx (3.6 / 4.3mm) - IPCA54581B
Produktvorteile Thermalkamera mit Bi-Spektral-Technologie: Wärmebildkamera und optische Kamera in einem System dank thermischem und optischem Bildaufnehmer (Dual-Sensor) Auflösung thermisch: 256 x 192 Pixel zur Detektion der natürlichen Wärmestrahlung, die alle Objekte und Lebewesen abgeben, und Lokalisierung besonderer Wärmequellen Auflösung optisch: 4 MPx (2.688 x 1.520 @ 25 fps) für stichhaltige Überwachungsbilder und zum Identifizieren von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden Unbestechlicher Wächter: Das Wärmebild ergänzt die optische Überwachung im Perimeterschutz (Vorfeldüberwachung) beim Aufspüren von Eindringlingen in totaler Dunkelheit und widrigen Umgebungen (z. B. Wald, Nebel) – hochwirksam gegen Tarnversuche 4,3 mm/3,6 mm Fixobjektiv (thermisch/optisch) mit 50°/84° Blickwinkel zur präzisen Detektion von Lebewesen und Objekten in einem breiteren Überwachungsbereich Absolut präzise: Das Wärmebild gewährt eine sehr genaue VCA-Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug) und reduziert die Anzahl der Bewegungsalarme durch exakte Unterscheidung zwischen Menschen/Fahrzeugen und Störeinflüssen (Zweige, Licht, Wetter etc.) Temperaturmessung, Brandfrüherkennung: Die Kamera sieht Wärme und meldet als optischer Brandmelder (hochflexibler Thermodifferenzialmelder) gefährliche Maximaltemperaturen, Temperaturanstiege und -differenzen (z. B. Gefahrgutlager, Silo) IR-LEDs für klare optische Bildergebnisse bei Dunkelheit (bis zu 15 m Reichweite) Unterstützt H.264, H.265, MJPEG (inkl. Dynamisches GOP) microSD-Kartenslot zur internen Datenspeicherung, 12 V DC & PoE (802.3af) WACHSAM BEI NACHT & NEBEL Alle Objekte (auch Lebewesen) geben eine unsichtbare Infrarot-Wärmestrahlung ab. Je wärmer das Objekt, umso stärker die Strahlung. Die Thermalkamera erfasst die Strahlung und generiert aus den Unterschieden ein Bild mit sichtbaren Wärmezonen. Das Wärmebild ignoriert viele Einflüsse, die die Bildqualität einer optischen Kamera stören, wie z. B. Dunkelheit, Nebel oder Geäst – für die unbestechliche 24/7-Überwachung. Perimeterschutz: Präzise Detektion von Eindringlingen Wärmebilder liefern entscheidende Details unter fast allen Licht-, Wetter- und Umfeldbedingungen wie Lichtstärke, Kontrast, Dunst usw. Personen und Fahrzeuge werden sicher klassifiziert – auch bei Überlappungen (z. B. Person vor Pkw). Höchste Alarmgenauigkeit Die Wärmebildkamera alarmiert per KI-gestützter VCA-Analyse. Die intelligente Objekterkennung trennt Menschen und Fahrzeuge von anderen Einflüssen und minimiert Fehlalarme, etwa durch Blätter im Wind usw. 2-fach sicher: mit Thermal- und Optik-Sensor Das Thermal-Objektiv mit 9,7 mm Brennweite (50°-Blickwinkel) ist für die Detektion auf mittlere Distanz geeignet. Das optische Objektiv (8 mm) liefert einen Blickwinkel von 84° – zum Erkennen von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden. Temperaturmessung & Brandfrüherkennung Die Kamera erkennt kleinste Temperaturschwankungen in ihrem Sichtfeld. So detektiert sie Hitzeentwicklungen (z. B. im Gefahrgutlager), Glutnester (z. B. auf der Deponie) und weitere Anzeichen für Entstehungsbrände (vgl. Thermodifferentialmelder). Die Aufzeichnung der Bilddaten erfolgt auf einer lokalen microSD-Karte, einem ABUS Rekorder oder per Videomanagement Software. Der Zugriff auf die Kamera ist jederzeit bequem per ABUS Link Station App möglich. Bildaufnehmer1/2.7" Progressive Scan CMOS Bildelemente (effektiv) [px]2688(H) x 1520(V) Mindestbeleuchtung (Farbe) [lx]0,01 Dynamikbereich (WDR) [dB]120 Electronic-Shutter1/3 - 1/100000 s GegenlichtkompensationWDR, BLC BildoptimierungWDR, BLC, 3D DNR VerschlüsselungHTTPS, TLS 1.1/1.2/1.3 WeißabgleichAWB, Manuell, Gesperrt, div. Makros Tag-/NachtumschaltungICR/Farbe/S/W SpeichermediummicroSD-Karte (32 GB vorinstalliert, max. 256 GB) Höhe [mm]128 Breite [mm]139 MontageartDecke, Wand Abmessungen [mm](LxBxH) 139x139x128 Alarmeingang (NO/NC)1 AlarmierungBlitzlicht, Lautsprecher, Alarmausgang, E-Mail, FTP Anschlüsse1 x RJ45, 1 x DC, 1 x Alarmeingang, 1 x Alarmausgang, 1 x Audioeingang, 1 x Audioausgang, 1 x RS485 Anzahl Benutzer32 AudioIntegriert: Lautsprecher; Anschließbar: Mikrofon, Lautsprecher AuflösungsmodiStream 1: 2688 x 1520 @ 25 fps, Stream 2: 704 x 576 @ 25 fps Blende bei Mindestbeleuchtung (Farbe)F1.6 Bruttogewicht [kg]1,2 Digitaler ZoomJa FunktionenBlitzlicht Alarm, Akustischer Alarm, Audio Ausnahme Alarm, Dynamische Brandherderkennung GehäusematerialMetall Horizontaler Blickwinkel [°]84 IR-Reichweite (bis zu) [m]15 KameratypDome Max. Luftfeuchtigkeit [%]95 Länge [mm]139 LautsprecherJa Leistungsaufnahme [W]6,5 Nettogewicht [kg]0,95 Netzwerk-Bandbreite Video256 kBit/s - 16 MBit/s Optischer ZoomNein Pixelabstand12 Auflösung4 MP BauformDome Schutzart IP66 IR-LEDsJa Kompatibel zu SecvestNein Kompatibel zu wAppLoxxNein ObjektivFix TechnologieIP Spannungsversorgung DC [V]12 (+/-25 %) Sprache AnleitungDE, UK, FR, NL, DK, IT Sprache OSDDE, UK, FR, NL, DK, IT Stromaufnahme [mA]550 VideokomprimierungStream 1: H.264, H.265, Stream 2: H.264, H.265, MJPEG VideosystemIP Bildrate1/16, 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 15, 16, 18, 20, 22, 25 fps Anzahl IR LEDs1 Kompatibel zuABUS NVR, ABUS Link Station App, ABUS CMS Brennweite [mm]4,3 Unterstützte BrowserMS Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome PoE StandardIEEE 802.3af Netzwerkkamera ProtokolleIPv4/v6, HTTP, HTTPS, FTP, SFTP, SMTP, UPnP, DNS, DynDNS, NTP, RTP, SRTP, RTSP, TCP, UDP, DHCP, ABUS Server, P2P, QoS, 802.1X, IGMP, Bonjour, PPPoE, SNMP BewegungserkennungNein MikrofonNein Anzahl Streams2 Rauschunterdrückung3D DNR Privatzonen4 Max. Betriebstemperatur [°C]65 Min. Betriebstemperatur [°C]-40 Netzwerkanschluss LANRJ45 10M/100M self-adaptive Max. Auflösung @ Bildrate2688 x 1520 @ 25 fps FarbeWeiß Video Content Analyse (VCA)Thermal: 8 VCA Regeln (Instrusion, Tripwire, Bereicheingang, Bereichausgang), Objektklassifizierung Person/Fahrzeug Temperatur Messbereich [°C]-20 – 150 Temperatur Messgenauigkeit [°C]+-8 ICR Tag-/NachtfunktionJa Vertikaler Blickwinkel [°]43 Alarmausgang1 Sonstige FunktionenObjektklassifizierung Person/Fahrzeug ArtikelprogrammProfessional ProduktgruppeKamera Kompatibel zu ABUS Link StationJa Kompatibel zu SecorisNein Kompatibel zu wAppLoxx ProNein Ausfuhrlistennummer6A003B4B
Preis: 827.65 € | Versand*: 0.00 € -
Thermal Tube Bi-Spektral 4MPx (9.7 / 8 mm) - IPCA64581D
Produktvorteile - Thermalkamera mit Bi-Spektral-Technologie: Wärmebildkamera und optische Kamera in einem System dank thermischem und optischem Bildaufnehmer (Dual-Sensor) - Auflösung thermisch: 256 x 192 Pixel zur Detektion der natürlichen Wärmestrahlung, die alle Objekte und Lebewesen abgeben, und Lokalisierung besonderer Wärmequellen - Auflösung optisch: 4 MPx (2.688 x 1.520 @ 25 fps) für stichhaltige Überwachungsbilder und zum Erkennen von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden - Unbestechlicher Wächter: Das Wärmebild ergänzt die optische Überwachung im Perimeterschutz (Vorfeldüberwachung) beim Aufspüren von Eindringlingen in totaler Dunkelheit und widrigen Umgebungen (z. B. Wald, Nebel) – hochwirksam gegen Tarnversuche - 9,7 mm/8 mm Fixobjektiv (thermisch/optisch) mit 18°/39,4° Blickwinkel zur präzisen Detektion von Personen und Objekten auf weite Distanzen: Ein Mensch bzw. Pkw wird auf eine Entfernung von bis zu 80 m bzw. 200 m erkannt - Absolut präzise: Das Wärmebild gewährt eine sehr genaue VCA-Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug) und reduziert die Anzahl der Bewegungsalarme durch exakte Unterscheidung zwischen Menschen/Fahrzeugen und Störeinflüssen (Zweige, Licht, Wetter etc.) - Temperaturmessung, Brandfrüherkennung: Die Kamera sieht Wärme und meldet als optischer Brandmelder (hochflexibler Thermodifferenzialmelder) gefährliche Maximaltemperaturen, Temperaturanstiege und -differenzen (z. B. Gefahrgutlager, Silo) - IR-LEDs für klare optische Bildergebnisse bei Dunkelheit (bis zu 30 m Reichweite) - Unterstützt H.264, H.265, MJPEG (inkl. Dynamisches GOP) - microSD-Kartenslot zur internen Datenspeicherung; 12 V DC & PoE (802.3af) WACHSAM BEI NACHT & NEBEL Alle Objekte (auch Lebewesen) geben eine unsichtbare Infrarot-Wärmestrahlung ab. Je wärmer das Objekt, umso stärker die Strahlung. Die Thermalkamera erfasst die Strahlung und generiert aus den Unterschieden ein Bild mit sichtbaren Wärmezonen. Das Wärmebild ignoriert viele Einflüsse, die die Bildqualität einer optischen Kamera stören, wie z. B. Dunkelheit, Nebel oder Geäst – für die unbestechliche 24/7-Überwachung.Perimeterschutz: Präzise Detektion von Eindringlingen Wärmebilder liefern entscheidende Details unter fast allen Licht-, Wetter- und Umfeldbedingungen wie Lichtstärke, Kontrast, Dunst usw. Personen und Fahrzeuge werden sicher klassifiziert – auch bei Überlappungen (z. B. Person vor Pkw). Höchste Alarmgenauigkeit Die Wärmebildkamera alarmiert per KI-gestützter VCA-Analyse. Die intelligente Objekterkennung trennt Menschen und Fahrzeuge von anderen Einflüssen und minimiert Fehlalarme, etwa durch Blätter im Wind usw. 2-fach sicher: mit Thermal- und Optik-Sensor Das Thermal-Objektiv mit 9,7 mm Brennweite (18° Blickwinkel) ist für die Detektion auf weite Distanz (bis 200 m) geeignet. Das optische Objektiv (8 mm) liefert einen Blickwinkel von 39,5° – zum Erkennen von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden. Temperaturmessung & Brandfrüherkennung Die Kamera erkennt kleinste Temperaturschwankungen in ihrem Sichtfeld. So detektiert sie Hitzeentwicklungen (z. B. im Gefahrgutlager), Glutnester (z. B. auf der Deponie) und weitere Anzeichen für Entstehungsbrände (vgl. Thermodifferentialmelder). Die Aufzeichnung der Bilddaten erfolgt auf einer lokalen microSD-Karte, einem ABUS Rekorder oder per Videomanagement Software. Der Zugriff auf die Kamera ist jederzeit bequem per ABUS Link Station App möglich.
Preis: 856.34 € | Versand*: 0.00 € -
Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)
Freimaurerei, Politik und Gesellschaft , Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181001, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Reinalter, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Keyword: Erster Weltkrieg; Französische Revolution; Freimaurer; Gesellschaft; Humanismus; Kultur; Politik; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Freimaurer, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 216, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 433, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1808587
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man weißes Licht spektral zerlegen?
Um weißes Licht spektral zu zerlegen, kann man beispielsweise ein Prisma verwenden. Indem man das Licht durch das Prisma hindurchführt, wird es gebrochen und in seine verschiedenen Farbkomponenten aufgespalten. Jede Farbe hat dabei eine andere Wellenlänge und wird daher in einem bestimmten Winkel gebrochen. Auf diese Weise entsteht ein Regenbogen aus den verschiedenen Farben des Lichtspektrums. Dieser Effekt wird auch als Dispersion bezeichnet. Ein weiteres Verfahren zur spektralen Zerlegung von weißem Licht ist die Verwendung eines Gitters, das das Licht in seine einzelnen Farbkomponenten zerlegt, indem es die verschiedenen Wellenlängen des Lichts reflektiert oder bricht.
-
Wie entsteht ein Regenbogen durch Lichtbrechung? Welche Materialien brechen Licht und erstellen ein spektral aufgelöstes Bild?
Ein Regenbogen entsteht, wenn Sonnenlicht in Regentropfen gebrochen und reflektiert wird. Die Lichtstrahlen werden dabei gebrochen, reflektiert und gebrochen, sodass sie in ihre verschiedenen Farben aufgespalten werden. Materialien wie Glas, Wasser und Diamanten brechen Licht und können ein spektral aufgelöstes Bild erzeugen.
-
Wie kann die Förderung von Sachlichkeit in der politischen Diskussion dazu beitragen, die Polarisierung in der Gesellschaft zu verringern?
Die Förderung von Sachlichkeit in der politischen Diskussion kann dazu beitragen, die Polarisierung in der Gesellschaft zu verringern, indem sie den Fokus auf Fakten und rationale Argumente legt. Durch die Betonung von sachlichen Diskussionen können Emotionen und Vorurteile reduziert werden, was zu einem konstruktiveren Austausch führt. Eine sachliche Diskussion ermöglicht es den Menschen, verschiedene Standpunkte zu verstehen und Kompromisse zu finden, anstatt sich in starren Positionen zu verhärten. Indem sachliche Argumente und Informationen im Vordergrund stehen, können die Menschen dazu ermutigt werden, sich auf gemeinsame Ziele und Lösungen zu konzentrieren, anstatt sich in konfrontativen Positionen zu verfangen.
-
Wie kann die Förderung von Sachlichkeit in der politischen Diskussion dazu beitragen, die Spaltung in der Gesellschaft zu verringern?
Die Förderung von Sachlichkeit in der politischen Diskussion kann dazu beitragen, die Spaltung in der Gesellschaft zu verringern, indem sie den Fokus auf Fakten und rationale Argumente legt. Dies kann dazu beitragen, Emotionen und Vorurteile zu reduzieren, die oft zu Spaltungen führen. Eine sachliche Diskussion ermöglicht es den Menschen, verschiedene Standpunkte zu verstehen und zu respektieren, was zu einem konstruktiveren Dialog führt. Indem sachliche Argumente und Informationen im Vordergrund stehen, können politische Entscheidungen auf einer breiteren Basis getroffen werden, was die Spaltung in der Gesellschaft verringern kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Spektral:
-
Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten
Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten , Das weitere Erstarken rechter Parteien und die Corona-Pandemie haben zu politischen und wirtschaftlichen Konflikten in Frankreich geführt. Doch was sind die Hintergründe der aktuellen Situation, wie ist die französische Gesellschaft strukturiert, wie funktioniert das politische System? - Diese Einführung beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und mentalen Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unser Nachbarland. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Gedächtnis Frankreichs, den Medien, den Kulturinstitutionen sowie mit den für Frankreichs Kulturpolitik wichtigen Bezügen zu den frankophonen Staaten und Kulturen außerhalb Europas. - Für die fünfte Auflage wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative (Göttner-Abendroth, Heide)
Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative , Für diesen Band wurden aus dem umfangreichen Oeuvre der international renommierten Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth 20 Beiträge ausgewählt, die das Themenspektrum der modernen Matriarchatsforschung in seiner Komplexität und Differenziertheit zeigen. Beginnend mit grundsätzlichen Klärungen und gesellschaftskritischen Analysen, spannt sich der Bogen über Untersuchungen zu matriarchalen Kultur- und Kunstformen bis hin zu Reflexionen über die Matriarchatspolitik als Weg zu einer wirklich gender-egalitären, nachhaltigen und friedfertigen Gesellschaft. Es wurden neben anderen folgende Texte in den Band aufgenommen: Matriarchat, was ist das? - Die Macht von Frauen - Das Denken in patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften - Mutter, Mutterschaft, Mütterlichkeit. Was heißt das jenseits des Patriarchats? - Zur Erotik in matriarchalen Gesellschaften - Magie in matriarchalen Kulturen - Matriarchale Ästhetik, ein ganzheitlicher Prozess - Matriarchale Spiritualität und Politik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20110714, Produktform: Kartoniert, Autoren: Göttner-Abendroth, Heide, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Gesellschaft; Kulturwissenschaft; Matriarchat; Weltbild, Fachschema: Matriarchat~Mutterrecht~Theologie~Kognitionswissenschaft~Soziologie, Fachkategorie: Theologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 154, Höhe: 18, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1087293
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
#Politik und Gesellschaft 10 Schülerband Realschule Bayern (Benz, Florian~Ludwig, Walter~Schröck, Nina~Beyer, Philipp)
#Politik und Gesellschaft 10 Schülerband Realschule Bayern , Im Schuljahr 2022/23 erreicht der LehrplanPLUS in Bayern die 10. Jahrgangsstufe. Um Ihnen die Umstellung auf den neuen Lehrplan so leicht wie möglich zu machen, haben wir eine neue Schulbuchreihe für das Fach Politik und Gesellschaft für die Realschule konzipiert, die alle Anforderungen des neuen Lehrplans optimal erfüllt und Sie bei einem kompetenzorientierten modernen Unterricht unterstützt: Politik und Gesellschaft ist nah an den Schülerinnen und Schülern Mit Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler werden diese motiviert und an politische und gesellschaftliche Fragestellungen herangeführt. Materialien und Autorentexte achten auf einfache und verständliche Sprache. Zielgruppengerechte Kompetenzformulierungen legen die Lernprozesse und Zielausrichtung der Inhalte offen. Politik und Gesellschaft ist kompetenzorientiert Die Inhalte werden kleinschrittig über kontextualisierte, alltagsbezogene Lern- und Übungsaufgaben vermittelt. Operatoren bieten einen klaren Erwartungshorizont zur Lösung der Aufgaben. Das Fachwissen im Zusammenhang bietet die Möglichkeit der Wiederholung und spezielle digitale Übungen dienen zur Vorbereitung auf Leistungsnachweise. Ein Kompetenzcheck rundet jedes Großkapitel ab. Politik und Gesellschaft ist aktuell Wichtige Materialien, insbesondere Statistiken, Diagramme und Grafiken, werden regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Fassung eines Materials lässt sich jederzeit ganz einfach und kostenfrei über einen QR-Code abrufen. Politik und Gesellschaft gibt es auch digital Das digitale Schulbuch ist die Grundlage unseres neuen digitalen Lehrermaterials click & teach . Methodische Hinweise, Aufgabenlösungen, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und multimediale Zusatzmaterialien in großer Vielfalt werden direkt auf der Buchdoppelseite des digitalen Schulbuchs eingebunden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220331, Produktform: Leinen, Autoren: Benz, Florian~Ludwig, Walter~Schröck, Nina~Beyer, Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Politik; Lehrwerk; Sekundarstufe 1, Fachschema: Politische Bildung / Schulbuch~Bayern~Niederbayern~Oberbayern, Bildungsmedien Fächer: Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Region: Bayern, Bildungszweck: Für die Sekundarstufe~für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: RES, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Sozialwissenschaften, Thema: Verstehen, Schulform: RES, Bundesländer: BY, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Buchner, C.C. Verlag, Verlag: C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 263, Breite: 200, Höhe: 15, Gewicht: 630, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Schulform: Realschule, Bundesländer: Bayern, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 28.50 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Förderung von Sachlichkeit in der politischen Diskussion dazu beitragen, die Spaltung in der Gesellschaft zu verringern?
Die Förderung von Sachlichkeit in der politischen Diskussion kann dazu beitragen, die Spaltung in der Gesellschaft zu verringern, indem sie den Fokus auf Fakten und Argumente legt, anstatt auf Emotionen und Polemik. Durch sachliche Diskussionen können Menschen unterschiedlicher Meinungen besser miteinander kommunizieren und sich gegenseitig respektieren. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Gesellschaft weniger polarisiert und mehr Verständnis für verschiedene Standpunkte entwickelt. Letztendlich kann die Förderung von Sachlichkeit dazu beitragen, dass politische Entscheidungen auf einer breiteren Basis getroffen werden, was zu einer stärkeren Einheit in der Gesellschaft führen kann.
-
Zählt eure freie Meinung?
Als KI habe ich keine eigene Meinung, sondern gebe lediglich Informationen und Antworten auf Basis der mir zur Verfügung stehenden Daten. Meine Antworten sind neutral und unvoreingenommen.
-
Was sind die kontroversesten Themen in den Bereichen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft und wie beeinflussen sie die öffentliche Meinung und Diskussion?
In der Politik sind kontroverse Themen oft die Einwanderungspolitik, Abtreibung, Waffenkontrolle und Klimawandel. Diese Themen spalten die öffentliche Meinung und führen zu hitzigen Diskussionen, da sie starke emotionale Reaktionen hervorrufen und oft tief verwurzelte Überzeugungen berühren. In der Wissenschaft sind kontroverse Themen oft die Gentechnik, Klonen, Impfungen und Klimawandel. Diese Themen können die öffentliche Meinung beeinflussen, da sie oft von Experten und Laien unterschiedlich interpretiert werden und zu Misstrauen gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen führen können. In der Gesellschaft sind kontroverse Themen oft Rassismus, Geschlechtergleichstellung, LGBTQ-Rechte und soziale Ungleichheit.
-
Inwiefern beeinflusst die Diskussion über umstrittene Themen in den Bereichen Politik, Ethik und Gesellschaft die öffentliche Meinung und das soziale Bewusstsein?
Die Diskussion über umstrittene Themen in Politik, Ethik und Gesellschaft beeinflusst die öffentliche Meinung, indem sie verschiedene Standpunkte und Argumente präsentiert, die die Menschen dazu bringen, ihre eigenen Ansichten zu überdenken. Diese Diskussionen tragen auch dazu bei, das soziale Bewusstsein zu schärfen, indem sie die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen lenken und die Menschen dazu ermutigen, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen. Darüber hinaus können kontroverse Diskussionen dazu beitragen, dass die Menschen sich stärker mit den Themen auseinandersetzen und sich eine fundiertere Meinung bilden. Schließlich können diese Diskussionen auch dazu beitragen, Veränderungen in Politik und Gesellschaft anzustoßen, indem sie die öffentliche Meinung beeinflussen und
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.